In Zukunft wird der Einsatz fossiler Brennstoffe für die Beheizung von Gebäuden immer weiter zurückgehen und möglicherweise vollständig verschwinden. Glücklicherweise haben sich umweltfreundliche, erneuerbare Technologien im Neubau bereits etabliert. Leider werden in der Schweiz immer noch rund 60% der Wohnungen mit fossilen Brennstoffen beheizt. Die Roesen Energie AG hat sich zum Ziel gesetzt, vollständig auf fossile Brennstoffe zu verzichten. Dies entspricht den CO2-Zielsetzungen vieler Länder, die bis 2050 eine Netto-Null-Emission anstreben. Dies ist nur möglich, wenn man bereit ist, fossile Brennstoffe durch alternative Energieträger zu ersetzen.
In der Schweiz müssen bis 2050 etwa 900.000 fossile Heizungen ersetzt werden, was jährlich mindestens 30.000 Installationen erfordert. In Großbritannien wird geschätzt, dass jedes Jahr eine Million Häuser besser isoliert werden müssen. Dies erfordert erhebliche Investitionen im Energiesektor.
Wir erstellen gerade Inhalte für diese Seite. Um unseren eigenen hohen Qualitätsansprüchen gerecht zu werden benötigen wir hierfür noch etwas Zeit.
Bitte besuchen Sie diese Seite bald wieder. Vielen Dank für ihr Interesse! Unser Forschungsteam hat intensive Arbeit geleistet und ein Gerät entwickelt, das mehr Strom erzeugt, als es zur eigenen Energieversorgung benötigt.
Unser REAG 1 Gerät läuft rund um die Uhr, sieben Tage die Woche und 365 Tage im Jahr. Mit dieser innovativen Technologie können Wärmepumpen und andere Verbraucher ohne zusätzliche externe Energie betrieben werden. Lediglich für den Start der Anlage ist eine externe Energiequelle erforderlich, danach kann die überschüssige Energie in einem Batteriespeicher gespeichert oder ins Netz eingespeist werden. Dies macht die Investition für Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer besonders lohnenswert, insbesondere da Energieeinsparung heutzutage in aller Munde ist. Mit REAG 1 setzen wir dieses Ziel effizient um und sparen nicht nur Energie, sondern auch Kosten – eine echte Revolution.
Besonders an unserem Angebot ist, dass REAG 1 und unsere Deckenstrahlplatten zu modularen Lösungen kombiniert werden können. Zudem sind unsere Produkte qualitativ auf höchstem Niveau angesiedelt.
Unsere Kunden sind sowohl Besitzer von Einfamilien- und Mehrfamilienhäusern als auch gewerbliche Kunden aus den Bereichen Handel, Dienstleistung und Industrie.
Um unsere Kunden zu erreichen, setzen wir auf Messen, Regionalveranstaltungen, Roadshows, Internet, Werbung und insbesondere auf Zusammenarbeit mit den Elektrizitätswerken in den einzelnen Ländern.
Unser Ziel ist es, eine weltweit agierende Produktions- und Vertriebsorganisation sowie einen Kooperationsverbund im Bereich von innovativen Energielösungen für Heizung, Kühlung und Stromproduktion aufzubauen und dabei zu den führenden Kooperationen zu gehören.
Wie sollte eine neue Technologie im Energiebereich aussehen?
Eine neue Technologie im Energiebereich sollte nicht nur bezahlbar sein, sondern auch Gewinne für alle Beteiligten bringen. Zudem sollte sie bestehende Formen der Energieumsetzung unterstützen oder ergänzen und ein vollwertiges Energierecycling ermöglichen. Kurz- und mittelfristige Speicherung und Bereitstellung von Energie sind ebenfalls wichtig. Schließlich sollte die neue Technologie auch intelligent vernetzte Umwelttechnologien ergänzen und optimieren.
Gibt es eine solche Technologie?
Ja, es gibt eine solche Technologie. Der thermodynamische Motor ist ein vielversprechender Schritt in Richtung einer emissionsfreien und energieneutralen Zukunft. Ein Beispiel für diese Technologie ist das REAG 1-Gerät, das ohne externe Energie betrieben werden kann und mehr Energie in Form von Strom generiert, als es für den eigenen Antrieb benötigt. Das Gerät kann je nach Energiebedarf in unterschiedlichen Größen hergestellt werden und kann 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche und 52 Wochen im Jahr betrieben werden. Überschüssige Energie kann ins Netz eingespiesen werden, während die preiswerte Sekundärenergie mit Gewinnen verkauft werden kann. Das REAG 1-Gerät ist eine vielversprechende Lösung für Hausbesitzer, gewerbliche Kunden und die Industrie, die auf der Suche nach innovativen Energielösungen sind.
REAG 1 hat je nach Energiebedarf eine unterschiedliche Grösse
Die kleine Einfamilienhaus Anlage wird eine Grösse von ca. B x T x H 70 x 80 x 100 cm haben.
So hat zum Beispiel REAG 1 auch unter einer Treppe Platz. Da die eingesetzte Primärenergie kostenlos ist, kann die Sekundärenergie preiswert mit Gewinnen verkauft werden.
Für Roesen Energy AG ist jetzt der Zeitpunkt gekommen, dort etwas zu bewegen, wo wir die grösste Veränderung erreichen können. Bei der thermischen Energie- und der elektrischen Energieerzeugung und Energienutzung.
Wir danken Ihnen für Ihre Aufmerksamkeit!
und würden uns freuen, Sie an Bord der Energie der Zukunft haben zu dürfen.